Nach dem Schroten der Früchte oder nach dem Mahlen im Kollergang wurde der Früchtekuchen auf ca. 60°C erwärmt.
Nach der Erwärmung der Ölsaat erfolgte ein Pressvorgang. Nach heutiger Definition zählt dieses Verfahren noch zur Kaltpressung. Das Rührwerk des Wärmeofens konnte ebenfalls zu- und abgeschaltet werden.