Technik: Kollergang

Der Kollergang ist die größte Maschine in der Ölmühle. Mit dem Kollergang wurden die Früchte nach der Walzenmühle oder nach einem Pressvorgang zerkleinert.

Die beiden Mühlensteine sind im jetzigen Erscheinungsbild 750 kg schwer. Im Laufe der Jahre wurden die Steine ca. 25 cm im Durchmesser abgefahren. Der Mühlensteine drehten sich um die vertikale Achse und wurden durch das Kronrad angetrieben. Eine Abschaltung er Maschine erfolgt durch das ziehen von 3 Zähnen, wodurch ein Teil des Kronrades nicht mehr im Eingriff des Getriebes war.